Bei Allegra ist es der Adventsstollen bei mir sind es die Linzer Plätzchen. Leider waren meine Omas immer zu weit weg, so dass wir nie zusammen gebacken haben zu Weihnachten. Aber es gab bei uns immer Linzer Plätzchen zu Weihnachten. Nicht selbst gebacken aber meine Mutter hat sie auf jeden Fall selbst gekauft.
Und meine liebe Freundin Moni hat immer fein die Marmelade aus den Keksen gelutscht und den Keks dann wieder schön auf dem Teller platziert. Herrliche Erinnerungen….erwähnenswert wäre vielleicht noch, dass Moni, als sie dies tat noch sehr klein war, und sooooo eine süße Zuckerschnute, dass ihr nie jemand richtig böse war. Hach, schöne Erinnerung.
Als ich dann größer wurde und selber anfing zu backen, habe ich zu Weihnachten eigentlich immer Linzer Plätzchen gebacken und das ist bis heute so geblieben. Deswegen musste dieses Rezept unbedingt mit hier rein. In meiner Version sind die Plätzchen allerdings nicht wie ursprünglich mit Aprikosenmarmelade bestrichen, sondern mit meiner Lieblings-Wintermarmelade: Hagebuttenmarmelade. Komischerweise mag ich sie im Winter am liebsten. Ist viel Vitamin C drin, spürt mein Körper, will er haben – kriegt er!
Na, dann wollen wir mal:
- 500 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1/2 Tl Zimt
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 125g gemahlene Mandeln
- 2 Eier
- Marmelade (ich nehme immer Habegutte)
Backpulver und Mehl in eine Schüssel sieben. Zimt und Salz dazu geben, sodann die Butter in Flöckchen darauf geben. Zucker, gemahlene Mandeln und die Eier dazu und alles gut mit den Händen verkneten. (Dieser Butter Duft, wenn sich die Zutaten vermischen ist einfach himmlisch!)
Den Teig für ca. 1 Stunde im Kühlschrank parken.
Backofen auf 180 Gard Ober- Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen.
Nach der Ruhezeit den Teig etwa 3 mm dick ausrollen und die gewünschten Formen ausstechen. Auf den Backbkechen verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Die unteren Plätzchen mit Marmelade der Wahl bestreichen, dabei einen Rand frei lassen, da das obere Plätzchen die Masse noch etwas auseinander drückt. Die oberen Plätzchen mit Puderzucker bestäuben, und auf dem Marmeladenplätzchen paltzieren.
Genießt es! Eure Ildiko