Kekse & Co. | Küche

Butterplätzchen

30. November 2019

Long time no see… Ich habe nun seit einem halben Jahr keinen Eintrag mehr verfasst, wie ich gerade mit erschrecken gesehen habe. Sorry, aber im Moment bin ich einfach sowohl privat als auch arbeitstechnisch voll ausgelastet. Da muss der Blog ein wenig zurück stecken.

Nun naht jedoch die Weihnachtszeit, und da morgen der 1. Advent ist, haben natürlich auch wir schon fleißig angefangen zu backen. Gestern hatte ich nur kurz die Haustüre offen und schon kamen die Nachbarkinder angelaufen: was duftet denn hier so? Ja, der Plätzchenduft ist schon was Feines. Allerdings hat er auch zur Folge, dass der Plätzchenbestand rapide sinkt, nachdem er in eine so kleine Kindernase gedrungen ist.

Machste nix, musste neue backen, gelle!? Am einfachsten mit den Kindern zusammen finde ich, immer wieder, die ganz schlichten Butterplätzchen. Mann kann sie mit kleinen Kindern einfach nur ausstechen und vor dem Backen mit Eigelb bestreichen. Mit den größeren kann man sie hübsch verzieren. Ganz nach Gusto.

Folgendes benötigt Ihr:

  • 500 g Mehl
  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Zitrone (bitte Bio, da ihr sowohl die Schale, als auch den Saft benötigt)
  • Zimt nach Gusto
  • zum Verzieren: Puderzucker, etwas Zitronensaft, Streusel aller Art oder Hagelzucker oder Schokostreusel oder Kuvertüre oder Minimarshmallows oder …

Alle Zutaten in eine Schüssel geben, dabei die Butter in kleine Stückchen schnibbeln. Die Zitronenschale hinein raspeln, den Saft drüber schütten und los geht es mit der Kneterei. Ich mache das sehr gerne manuell, geht aber auch mit den Knethaken.

Wenn sich alles gut verbunden hat, zu einer Kugel formen und ein gutes Stündchen kühlen. Geht gerade mega gut draussen, falls der Kühlschrank zu voll ist. 🙂

Ofen auf 200 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.

Dann denn Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 0,5 cm ausrollen. Nach belieben ausstechen. Die Plätzchen auf einem mit Backpapier belegten Backblech platzieren. Wenn Ihr die Plätzchen später nicht verzieren möchtet, nun noch ein verquirltes Eigelb über die Plätzchen streichen.

Die Plätzchen goldgelb backen. Je nach Ofen und Größe der Plätzchen ca. 10 bis 15 min. Schaut einfach immer mal.

Nach dem Backen lasse ich die Plätzchen immer auf einem Gitter abkühlen. Und nu kann es losgehen mit dem verzieren. Puderzucker in ein Schüsselchen, ein bisschen Zitronensaft drauf, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Dies dann mit Hilfe eines Backpinsels auf den Plätzchen verteilen und zeitnah die Streusel drüber streuen, damit sie auch schön drauf kleben bleiben. Ein bisschen trocknen lassen und in einer Keksdose aufbewahren. Halten sich rein theoretisch 2-3 Wochen.

Und jetzt: Füße hoch, Tee oder Kakao in die eine Hand, Plätzchen in die andere und los geht´s mit Adventszeit-genieß-Modus!

Habt eine feine Zeit, Eure Ildiko

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert