Küche | Motivtorten

Endlich Schulkind

27. August 2017

Erster Schultag, hach, ist das aufregend… Ich bin echt nah am Wasser gebaut, alleine beim Gedanken an den ersten Schultag meiner Tochter steigen mir wieder die Tränen in die Augen! Dabei kommt sie jetzt schon in die dritte Klasse.

Trotzdem fühlt es sich so an, als wäre es erst gestern gewesen. Da steht sie vor uns, oben links eine Zahnlücke, breit grinsend, stolz die Schultüte im Arm, bereit, sich in ihrem extra nur für diesen Tag gekauften Blumenkleid auf den Weg in die Schule zu machen. Ganz alleine ist sie auf die Bühne gegangen, als man sie aufrief, und folgte aufgeregt der Lehrerin in die Klasse. Super hat sie das gemacht. Mein Sohn kommt zwar erst nächstes Jahr in die Schule, aber für “seine” Mädels aus seiner Kindergartengruppe habe ich zum Abschied trotzdem eine Torte gemacht 🙂 Sozusagen als Übung, wenn Max und seine Freundin Emilia auch in die Schule kommen.

Ich habe Schokoladenkuchen gebacken und die Böden abwechselnd mit einer Kirsch-Mascarpone-Creme und einer Schoko-Crossie-Mascarpone-Creme bestrichen. Den Boden backst du am Besten einen Tag vorher, damit er stabil genug ist. Das Rezept für den Schokoladenteig habe ich aus dem Buch “Liebes bisschen”, jedoch in leicht abgewandelter Form.

Du brauchst folgende Zutaten für die Böden:

260g Mehl
80g Backkakao
2TL Natron
eine Prise Salz
175g weiche Butter
100g Zucker
225g brauner Zucker
3 Eier Größe M
1 Vanilleschote
300ml Buttermilch
1EL Creme fraiche
1 EL Schokoladensauce

Vermenge Mehl, Kakao, Natron und Salz miteinander.
Vermische die beiden Zuckersorten miteinander und gib die Butter hinzu. Cremig schlagen. Gib das Mark der Vanilleschote hinzu.
Rühre nacheinander die Eier unter die Zucker-Butter-Mischung. Gib nun abwechselnd etwas von der Mehl-Kakao-Mischung und der Buttermilch zur Zucker-Butter-Mischung. Dies bitte nicht mehr mit dem Mixer, sonst wird der Teig zäh! Zum Schluss füge noch die Schokosauce und das Creme fraiche hinzu. Fette zwei Backformen à 15cm ein, und teile den Teig auf. Die Backzeit weicht vom Originalrezept ab, da ich kleinere Backformen genommen habe. Wenn die Form kleiner ist, und der Teig somit tiefer, musst du die Temperatur verringern und die Backzeit verlängern. Ich habe 180 Grad Ober- und Unterhitze eingestellt, nach ca. 45 Minuten waren die Böden fertig. Stäbchenprobe nicht vergessen!

Wenn der Kuchen abgekühlt sind, kannst du ihn in zwei oder drei Böden teilen, je nachdem, wie dick du den Boden haben möchtest.

Für die Füllung brauchst du folgendes:

750g Mascaprone
200g Puderzucker
350g tiefgefrorene Kirschen
eine Packung Schoko Crossies, klein gehackt.

Mascarpone und Puderzucker mit dem Mixer cremig rühren. In zwei gleich große Portionen teilen. In eine der Portionen die Kirschen unterrühren, in die andere die Schoko Crossies. Jetzt die Füllung gleichmäßig und abwechselnd auf den Böden verteilen, dabei gleich aufeinander legen.

Damit das Fondant auf der Torte hält, musst du sie mit Buttercreme oder einer Ganache ummanteln. Ich habe eine Art Schokoladenbuttercreme hergestellt, die etwas weicher ist als herkömmliche Buttercreme:

375g weiche Butter
75g Puderzucker
150ml Schlagsahne
300g Zartbitter Schokolade

Butter und Puderzucker mit dem  Mixer cremig rühren. Schlagsahne aufkochen und vom Herd nehmen. Klein gehackte Schokolade in die Sahne geben eine Minute warten, dann zu einer Creme verrühren. Wenn sie leicht abgekühlt ist, zu der Butter geben und zu einer Creme verrühren. Stelle sie 2 Stunden in den Kühlschrank. Wenn sie etwas runter gekühlt ist, kannst du die Torte damit einkleiden. Das erfordert einiges an Übung, und ist nicht ganz ohne, aber Übung macht den Meister. Du kannst die Creme mit einer Palette oder einem Spatel gerade ziehen. Fondant verzeiht keine Fehler, du musst also sauber arbeiten!

Knete das Fondant gut durch und rolle es auf einer Silikonmatte mit einem Silikonroller aus. Alternativ bemehlst du deine Arbeitsfläche mit Bäckerstärke, wenn du keine Silikonmatte hast. Wenn der Teig gleichmäßig und rund ausgerollt ist, kannst du die Torte damit einkleiden.

Zum Schluss kannst du die Fondant-Dekoelemente (dazu brauchst du nur Plätzchenausstecher) mit Wasser oder speziellem Kleber anbringen. Fertig 🙂

Saftiger Schokoboden, säuerlich-fruchtige Kirsche und crossige Schokoflakes, eine Geschmacksexplosion vom Feinsten ?

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich wünsche Anouk, Clara, Greta, Hannah, Marlene und Maya von Herzen einen tollen Start in das Schulleben!

P.S.

Hier noch weitere Motivtorten, die ich angefertigt habe:

 

      

 

      

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert